hi, hat jemand noch Restmüll von einem Sony EV-C 2000e bzw. einem vergleichsweisen Gerät, das die gleiche Mechanik nutzt, es geht um eine paar mechanische Teile, die bei meinem ersetzt werden müssten.... gruß andreas
jemand bietet mir diesen typomat an, er zeigt wohl beim abspielen bestimmter tapes bunt leuchtende tippreihenfolgen für eine schreibmaschine an, eine lernmaschine also.... weiß jemand näheres oder ist interessiert? das ding scheint extrem selten, ich finde NIX vergleichbares, vllt bin ich aber auch nur zu doof zum suchen...
hallo, habe nen philips cd-i erstanden, der auch soweit super aussieht und gut läuft. nun ist aber die batterie alle.... gibts da tatsächlich nur die brachial-methode mit aufstemmen etc..
Thema von Dr.Snuggles im Forum Sonstige Audiogeräte
hi, ich hab ne Riesensammlung von On-Air platten von AFN aus dern 50ern und 60ern (quasi "Sendebänder" mit Musik und Moderation). Geilste Jazzmusik mit Big Bands und Orchestern. Platten sind Vinyl. Aber: Durchmesser 40 cm. Hat jemand ne Idee oder Möglichkeiten, einen enstprechenden Plattenspieler herzubekommen? Man müsste ja einen entsprechend fahrbaren-/ausfahrbaren Tonarm haben.
hab hier Kundenfilme auf Hi8, dabei sind aber auch Bänder mit Daten drauf. Normal gab es da ja Bänder zu kaufen, die als Data8 oder Data Cartridge ausgezeichnet waren, kann das aber auch sein, dass man zumindest in bestimmten Bandlaufwerken jede herkömmliche Hi8/Video8 Kassette verwenden konnte? sieht jedenfalls bald danach aus, denn die Kassetten haben keine besondere Bezeichnung.
In meinem Tascam DA 88 scheinen ebenfalls viele Bandtypen zu funktionieren (auch laut Handbuch), nicht nur DTRS.
vielen dank.... dachte ich mir so in der art und habe es ihm auch schon so in der art geschrieben gehabt. entmagnetisieren kann man doch höchstens die tonköppe wobei die in der regel doch in videorekordern weniger empfindlich, da mit anderen materialien gebaut sind (hab ich gelesen) jedenfalls ist das reinigen in so einem minigerät eh nur was für profis
naja, ich lebe davon generell mache ich für mich selbst aber nur von wichtigen sachen digitale sicherheitskopien. bei LPs hat das gar keinen sinn. das stimmt, deswegen boomen die plattenspieler auch wieder. weil viele alte männer gemerkt haben, dass das eindigitalisieren gar nix bringt. bei VHS sehe ich das schon anders. das zeug geht definitiv kaputt. außerdem haben die meisten leute keinerlei möglichkeiten, die notwendigen player selbst in schuß zu halten. eine richtige archivierung gelingt aber auch nur (auch im museumsbereich), wenn man sich auf daten auf festplatten beschränkt, die man von zeit zu zeit wieder neu umkopiert. archivierung auf DVD oder CD bringt für die zukunft wenig.
fragt mich ein kunde, ob es sinn macht, seinen vhs-rekorder vor der digitalisierung von bändern zu entmagnetisieren und zu reinigen. also ersteres macht doch eigentlich keinen sinn, oder? die köpfe sind doch nicht magnetisch aufgeladen, oder? was soll ich ihm sagen. was soll er wie reinigen? ich glaube, bei einer tragbaren kamera macht das wenig erfolgverprechenden sinn, oder?
sie gedeiht, aber es ist erst nur ein kleiner teil erfasst
wenn ihr möchtet, dass auch geräte von euch in ihr erscheinen, die zum verleih für fernseh-requisiteure, bühnen oder schaufenster aller art dann über diese seite gegen gebühr gebucht werden können (was ne tolle idee iss ), dann sagt es mir, schickt infos oder aber ich gebe die möglichkeit frei, dass ihr selber online einstellen könnt
ja, das wäre super, peter. wäre toll, wenn du die tage mal rein kommst, denn ich hab da ein paar patienten, die dringend hilfe brauchen (siemens schießt alle lampen durch, eiko, verschmierter filmstreifen, der dringend gereinigt werden muss) etc. aber sag mir bitte bescheid wann (falls es klappt), dann hole ich vorher das band ab! am besten per mail !
ich habe eine kundin, die das unbedingt retten muss, was da drauf ist. ist was heiliges, irgendeine familienaufnahme. glaubst du, du könntest das überspielen?